Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

1848. Die Welt mit eigenen Augen sehen

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18852804225da44fb6a89630bac2b19c30
Autor: Ramm, Hans-Christoph
Themengebiete: Repräsentanten Vormärz Wirkungsästhetik
Veröffentlichungsdatum: 14.03.2024
EAN: 9783826086472
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 276
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Königshausen u. Neumann
Untertitel: Repräsentantinnen und Repräsentanten der Wirkungsästhetik im Vormärz
Produktinformationen "1848. Die Welt mit eigenen Augen sehen"
Die Werke von Schriftstellerinnen und Schriftstellern im vormärzlichen Deutschland und eines italienischen Komponisten, Gioachino Rossini, sind wirkungsästhetisch als gesellschaftlich und kulturell eingreifende Werke gegen reaktionäres Handeln der Monarchie und für republikanische Visionen zu verstehen. Die Werke der frühen Frauenbewegung verknüpfen kritisch das Private mit dem Politischen. Wilhelm Hauffs Novellen und Büchners Dramen werden als eine Literatur gelesen, die die Zensur des Vormärz unterläuft. Rossinis Opern gelten Hauff in ihrer musikalischen Leichtigkeit und Kritik am Patriarchat als narrative Vorbilder. Die in den 1840er Jahren in die Öffentlichkeit tretenden Werke emanzipierter Frauen klagen politisch eingreifend das Ringen um Denk- und Redefreiheit in einer demokratischen Öffentlichkeit auf journalistischem, literarisch-publizistischem Gebiet ein. Ihr J’accuse richtet sich gegen die Durchkreuzung von Emanzipation durch ein der Restauration verpflichtetes Männerregime. Eine dynastische Familienpolitik hat menschenrechtlich keine Chance.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen