Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

150 Jahre Risorgimento – geeintes Italien?

42,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1868b00101ee1140c2864c2a902905367a
Themengebiete: 1500 bis heute Kulturnation Nationalstaat Risorgimento
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2015
EAN: 9783898901949
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 231
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Clemens, Gabriele B Späth, Jens
Verlag: Kliomedia
Produktinformationen "150 Jahre Risorgimento – geeintes Italien?"
Italien ist heute ein Nationalstaat wie andere europäische auch. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts schien es aber noch weiter davon entfernt zu sein als das zersplitterte Deutsche Reich, und doch gelang den Italienern aufgrund von Kriegen und Plebisziten die Gründung eines liberalen Nationalstaats im März 1861 zehn Jahre vor der Etablierung des Deutschen Reichs. Der vorliegende Band präsentiert die Vorträge einer im Juni 2012 in Saarbrücken von der Arbeitsgemeinschaft für die neueste Geschichte Italiens in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut in Rom organisierten Tagung „150 Jahre Risorgimento – geeintes Italien?“. Die Beiträge stellen implizit oder explizit die Frage nach der Qualität der italienischen Nation und der Existenz einer nationalen Identität stellen und mischen sich somit in laufende Forschungsdebatten ein. Während die ältere Geschichtsschreibung teleologisch die einigenden Momente bei der Formierung des italienischen Nationalstaats betonte, wird in diesem Band die angebliche Einheit der Nation hinterfragt. Diskutiert werden ältere Patriotismen und regionale oder kommunale Identitäten innerhalb des italienischen Nationalstaats. Gabriele B. Clemens ist Professorin für Neuere Geschichte und Landesgeschichte an der Universität des Saarlandes. Jens Späth ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Max Weber Fellow) an der Universität des Saarlandes.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen