Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

130 Jahre Naemi-Wilke-Stift Guben

5,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18da42b2ce27c345dbb25d46e4bbf4b949
Themengebiete: Diakonie Diakonissen Naemi-Wilke-Stift Guben
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2009
EAN: 9783921613498
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 80
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Süß, Stefan
Verlag: Lutherische Theol. Hochschule Ts.
Untertitel: Krankenhaus und lutherische Diakonissen-Anstalt, kirchliche Stiftung in der SELK. Dokumentation eines Festjahres
Produktinformationen "130 Jahre Naemi-Wilke-Stift Guben"
Das Naemi-Wilke-Stift als kirchliche Stiftung in der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche hat 2008 auf 130 Jahre Geschichte zurückblicken können. 1878 als Privatstiftung begründet und 10 Jahre später der kirchlichen Aufsicht des Oberkirchenkollegiums der evangelisch-lutherischen Kirche in Preußen (Altlutheraner) aufsichtsrechtlich unterstellt, ist das Stift in Guben heute die größte diakonische Einrichtung der SELK. Krankenhaus, Kindertagesstätte, Diakoniesozialstation, Erziehungs- und Familienberatungsstelle mit Ehe- und Lebensberatung, einer Schule für Gesundheits- und Krankenpflegehilfe, mit Praxen für Logopädie und Ergotherapie, einer Physiotherapie mit Hydrotherapie sowie einem Medizinischen Gesundheitszentrum mit Arztpraxen in der Medizinischen Einrichtungsgesellschaft (MEGmbH) sind heute Teil der Stiftung bzw. ihre Tochtergesellschaft. Ca. 300 Mitarbeitende sind hier beschäftigt. Ebensolang wie die Stiftsgeschichte ist die Geschichte der Diakonissen in Guben. Das Stift ist seit 1883/1884 das Diakonissenmutterhaus der altlutherischen Kirche und heute der SELK. Hier gründet die geistliche Prägung der Stiftung und zugleich sind wesentliche geistliche Impulse in die gesamte Kirche hineingetragen worden. Der Band dokumentiert das Festjahr 2008 mit seinen ganz unterschiedlichen Anlässen in einer Sammlung der dabei gehaltenen Ansprachen, Andachten, Predigten und Grußworte. Er berücksichtigt auch eine Würdigung des 100. Todestages des Stifters, der 1908 verstarb.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen