§§ 1149, 1229 BGB als Ausgangspunkt für ein allgemeines Rechtsprinzip des Verfallverbots
Gunkel, Sven
Autor: | Gunkel, Sven |
---|---|
Themengebiete: | Naturschutzrecht Philosophie / Recht Privatrecht Recht / Römisches Recht Rechtsgeschichte Rechtsphilosophie Rom (Staat, Reich) / Römisches Recht Römisches Recht Soziologie / Recht, Kriminalität Zivilgesetz Zivilrecht |
Veröffentlichungsdatum: | 16.06.2021 |
EAN: | 9783428182992 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 369 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Duncker & Humblot GmbH |
Untertitel: | Eine rechtshistorische, dogmatische und ökonomische Analyse der lex commissoria |
Produktinformationen "§§ 1149, 1229 BGB als Ausgangspunkt für ein allgemeines Rechtsprinzip des Verfallverbots"
»Sections 1149, 1229 of the German Civil Code as a Starting Point for a General Legal Principle of Prohibition of Forfeiture (Verfallverbot). A historical, dogmatic and economic analysis of the lex commissoria« This thesis focuses on the prohibition of forfeiture (Verfallverbot) expressed in sec. 1149, 1229 German Civil Code (BGB). The historical, dogmatic and economic analysis of the norms clarifies their scope and limits. As a result, it is shown that the purpose of the prohibition is to protect the debtor from himself. It prevents him from promising the pledged object to the creditor at the beginning in the hope of paying the debt in time after all. Contrary to the case law of the German Federal Supreme Court (BGH), the purpose of the norm is to be extended to other collateral security by means of a general principle of law. The legal structure of the principle is derived from the previous results and is presented at the end.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen