Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

1000 Meisterwerke: Dada & Neue Sachlichkeit

12,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182881ca288ebc4cc0a20a3cadac48eafc
Produktinformationen "1000 Meisterwerke: Dada & Neue Sachlichkeit"
1000 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt ist eine der erfolgreichsten TV-Reihen über Kunst. Das Original fasziniert in neuer Bild- und Farbbrillanz mit besonderen Reisen durch die Kunstgeschichte. In jeweils fünf Kurzbetrachtungen eröffnen namhafte Autoren einen tiefgründigen Zugang zu Meisterwerken der Malerei – verständlich erläutert und unterhaltsam präsentiert. Der Erste Weltkrieg veränderte radikal die Welt, und die Kunst reagiert mit Traditionsbrüchen und provokanten Konzepten. Während Dadaisten wie Hannah Höch die Gesellschaft im scheinbar absurden, naiven Zusammenfügen von Alltagsfragmenten entlarvte, dokumentierten Künstler wie Otto Dix schonungslos realistisch die Schrecken der Schützengräben und Sündenpfuhls. Kurt Schwitters: Merzbild 25 A (1920) Hannah Höch: Der Schnitt mit dem Küchenmesser (1919-20) Francis Picabia: Sehr seltenes Bild auf der Erde (1915) George Grosz: Ohne Titel (1920) Otto Dix: Flandern (1934-36) “1000 Masterpieces from the Great Museums of the World” is one of the most successful TV series about art. The original, with improved image quality, takes us on a fascinating journey through the history of art. Comprehensively illustrated and compellingly presented – the well-known authors of five short art surveys provide a deeper insight into the masterpieces of painting. The First World War brought radical changes to the world, and art responded with breaks in tradition and provocative concepts. Whereas Dadaists such as Hannah Höch exposed society in seemingly absurd, naïve collages using fragments of daily life, artists such as Otto Dix documented the terror of the trenches and the cesspools of vice with harsh realism. Kurt Schwitters: Merzbild 25 A (1920), Hannah Höch: Cut with the kitchen knife (1919-20), Francis Picabia: Very rare picture of the earth (1915), George Grosz: Untitled (1920), Otto Dix: Flanders (1934-36)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen