Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

1000 Meisterwerke: Amerikanischer Realismus im 20. Jahrhundert

12,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1899d0b79ab7df476f9f8af07a00566522
Produktinformationen "1000 Meisterwerke: Amerikanischer Realismus im 20. Jahrhundert"
1000 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt ist eine der erfolgreichsten TV-Reihen über Kunst. Das Original fasziniert in neuer Bild- und Farbbrillanz mit besonderen Reisen durch die Kunstgeschichte. In jeweils fünf Kurzbetrachtungen eröffnen namhafte Autoren einen tiefgründigen Zugang zu Meisterwerken der Malerei – verständlich erläutert und unterhaltsam präsentiert. Von Hopper bis Wyeth spüren Autoren den realistischen Tendenzen in der amerikanischen Kunst nach, die ab Ende des 1. Weltkrieges in Erscheinung traten. In Abgrenzung zur europäischen Moderne galt das Hauptaugenmerk der Künstler ihrer eigenen Nation, dem ‘American way of life’ mit seinem spezifisch regionalen Stereotypen und sozialpolitischen Themen. Meisterwerke wie Woods „Amerikanische Gotik“ avancierten zu Nationalsymbolen. Reginald Marsh: Zweigroschen – Kino (1936) Edward Hopper: Nachtschwärmer (1942) Grant Wood:Amerikanische Gotik (1930) Andrew Wyeth: Christinas Welt (1948) Georgia O’Keeffe: Die weisse Kattun – Blume (1931) “1000 Masterpieces from the Great Museums of the World” is one of the most successful TV series about art. The original, with improved image quality, takes us on a fascinating journey through the history of art. Comprehensively illustrated and compellingly presented – the well-known authors of five short art surveys provide a deeper insight into the masterpieces of painting. From Hopper to Wyeth, authors trace back the growing tendency to Realism in American art that emerged after the First World War. In stark contrast to European Modernists, US artists made their nation the central theme of their work – the ‘American way of life’ with all its regional stereotypes and socio-political themes. Masterpieces such as Wood’s “American Gothic” have become national symbols. Reginald Marsh: Twenty cent movie (1936), Edward Hopper: Nighthawks (1942), Grant Wood: Aerican gothic (1930), Andrew Wyeth: Christina´s world (1948), Georgia O'Keeffe: The white Calico flower (1931)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen