1000 Meisterwerke: Altniederländische Malerei
Produktnummer:
189ee2c6db8c5a40f5b98160420d26aa60
Themengebiete: | 1000 Meisterwerke Anbetung der Könige Art Documentary Bildnis einer jungen Frau Johannes-Altärchen Johannes der Täufer in der Einöde Kunst Kunstdokumentation Malerei Taufe Christi |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2009 |
EAN: | 9783941311725 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Produktart: | DVDVideo |
Verlag: | Monarda Music |
Produktinformationen "1000 Meisterwerke: Altniederländische Malerei"
1000 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt ist eine der erfolgreichsten TV-Reihen über Kunst. Das Original fasziniert in neuer Bild- und Farbbrillanz mit besonderen Reisen durch die Kunstgeschichte. In jeweils fünf Kurzbetrachtungen eröffnen namhafte Autoren einen tiefgründigen Zugang zu Meisterwerken der Malerei – verständlich erläutert und unterhaltsam präsentiert. Bereits Mitte des 15. Jahrhunderts begeisterten niederländische Maler in Landschaften, Porträts und Altarbildern mit einem unerhörten Naturrealismus, einer erstaunlichen Tiefenwirkung, psychologischer Eindringlichkeit und detaillierten Materialdarstellungen. Werke von van der Goes, tot Sint Jans, Memling, Patinier und van der Weyden zeigen beispielhaft die bahnbrechenden Neuerungen der altniederländischen Schule. Hugo van der Goes: ANBETUNG DER KÖNIGE (um 1470) Geertgen Tot Sint-Jans: JOHANNES DER TÄUFER IN DER EINÖDE (um 1490) Hans Memling: JOHANNES-ALTÄRCHEN (vor 1494) Joachim Patinir: TAUFE CHRISTIE (1515 – 1520) Rogier van der Weyden: BILDNIS EINER JUNGEN FRAU (um 1455) “1000 Masterpieces from the Great Museums of the World” is one of the most successful TV series about art. The original, with improved image quality, takes us on a fascinating journey through the history of art. Comprehensively illustrated and compellingly presented – the well-known authors of five short art surveys provide a deeper insight into the masterpieces of painting. In 1924 André Breton published the “Surrealist Manifesto”. It was the written constitution of a movement which, drawing on Sigmund Freud's psychoanalysis, espoused a higher reality of the subconscious and the world of dreams. Each of the five artists presented here gave form to these ideas in their own unique way – from Miró's world of symbolism and colour, to Tanguy's 'landscape of the soul', to Dalí's tangible dreamscapes. Man Ray: La Fortune (1938), Paul Delvaux: Pygmalion (1939), Salvador Dalí: The burning giraffe (1936), Joan Miró: Dutch interior I (1928), Yves Tanguy: At 4 o'clock in the summer (1929)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen