100 Jahre Tischlerei Zimmerl-Polleroß
Polleroß, Friedrich
Produktnummer:
18b54e77d24e964fd9aa76bf8d5f6e9119
Autor: | Polleroß, Friedrich |
---|---|
Themengebiete: | Polleroß Tischlerei Zimmerl |
Veröffentlichungsdatum: | 08.07.2013 |
EAN: | 9783865689641 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 312 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Michael Imhof Verlag |
Untertitel: | Geschichte einer Waldviertler Familie |
Produktinformationen "100 Jahre Tischlerei Zimmerl-Polleroß"
Der 1886 in Tiefenbach geborene Josef Zimmerl erwarb 1913 das Haus Nr. 45 in Neupölla und eröffnete dort eine Tischlerei. 1957 heiratete Friedrich Polleroß die Tochter Franziska Zimmerl, und übernahm den Betrieb, der seit 1986 von dessen Sohn Ing. Martin Polleroß geführt wird. Dieser hundertjährigen Firmen- und Familiengeschichte ist die Sonderausstellung des „Ersten österreichischen Museums für Alltagsgeschichte“ in Neupölla gewidmet. Neben den Veränderungen im Geschäftsbereich und in der Form der Möbel werden u. a. die Ausbildung der Kinder und deren Schicksale thematisiert. Einen zentralen Aspekt bilden die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen des 20. Jahrhunderts, die am Beispiel dieser Waldviertler Familie aufgezeigt werden können: von den letzten Regierungsjahren Kaiser Franz Josephs über den Ersten Weltkrieg und die Inflationszeit, den Ständestaat und den „Anschluss“ an das Deutsche Reich, den Zweiten Weltkrieg, die Besatzungszeit, Wiederaufbau und „Wirtschaftswunder“ bis zur Regierungszeit von Bundeskanzler Kreisky und den Anfängen der Umweltschutzbewegung sowie des Waldviertler Regionalbewusstseins.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen