Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

100 Jahre Sankt Elisabeth-Kirche in Herdecke-Ende

10,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185cc13f4c344f429dbacc25393da249d5
Autor: Sollbach-Papeler, Maria Margareta
Themengebiete: Baudenkmal Geschichte Grundsteinlegung Herdecke Kapelle Katholische Kirche Künstler St. Urban
Veröffentlichungsdatum: 20.06.2025
EAN: 9783968470641
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Bergischer Verlag
Untertitel: Festschrift
Produktinformationen "100 Jahre Sankt Elisabeth-Kirche in Herdecke-Ende"
Die 1925 erbaute Waldkapelle Sankt Elisabeth am Semberg in Herdecke-Ende ist eine Stiftung des Brauereibesitzers Léon Cremer in Dortmund. Mit der Kapelle erhielt die damalige katholische Diasporagemeinde Ende-Syburg erstmals nach der Reformation eine Kirche. Mehr als ein halbes Jahrhundert, bis zur Gründung 1979 des Gemeindehauses Sankt Urban mit Kirchenraum in Kirchende, diente sie ihr als Gotteshaus. In der Sankt Elisabeth-Kirche finden heute aber noch Vorabendmessen statt. Außerdem ist die idyllisch gelegene Kapelle ein beliebter Ort für Trauungen und Taufen. Mit der äußeren Architektur und der inneren Ausgestaltung der Kapelle war die bischöfliche Behörde in Paderborn seinerzeit aber wegen der modernen Formgebung überhaupt nicht einverstanden. Vor allem die Gestaltung des Kircheninnenraums erregte ihr Missfallen. Diese war ihrer Ansicht nach eher für die Halle eines Theaters oder eines Kaffeehauses geeignet als für eine Kirche. Heute gilt die Sankt Elisabeth-Kapelle gerade auch wegen ihrer für die damalige Zeit modernen Form wie auch auf Grund der von namhaften Künstlern im Kircheninneren geschaffenen Werke als ein ebenso bemerkens- wie besuchenswertes zeittypisches Baudenkmal.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen