100 Jahre Germania Sacra
Produktnummer:
185ad4fff2b44b488fa56dd353b3405204
Themengebiete: | Germania Sacra Kirchengeschichtsschreibung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 24.09.2018 |
EAN: | 9783110616798 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 266 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Röckelein, Hedwig |
Verlag: | De Gruyter Akademie |
Untertitel: | Kirchengeschichte schreiben vom 16. bis zum 21. Jahrhundert |
Produktinformationen "100 Jahre Germania Sacra"
Paul Fridolin Kehr, der Großorganisator geisteswissenschaftlicher Forschung, hat mitten im Ersten Weltkrieg 1917 das Langzeitprojekt „Germania Sacra. Historisch-Statistische Beschreibung der Kirche des Alten Reiches" ins Leben gerufen. Der Sammelband, der anlässlich des hundertjährigen Bestehens des Forschungsprojekts entstanden ist, beschäftigt sich mit der langen Vorgeschichte der Germania Sacra von ihrer „Erfindung" im 16. Jahrhundert bis ins 18. Jahrhundert. In facettenreichen Beiträgen wird der Wissenschaftsmanager Paul Fridolin Kehr unter die Lupe genommen und erstmals die Germania Sacra in der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus beleuchtet. Wie schreibt man Kirchengeschichte heute? Der Band widmet sich auch der Gegenwart und den Zukunftsperspektiven der Germania Sacra im Kontext ihrer europäischen Partnerprojekte, der „Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters", des „Repertorium Germanicum" am Deutschen Historischen Institut in Rom und der „English Episcopal Acta". Beiträgerinnen und Beiträger des Bandes: Andreas Bihrer, Mechthild Black-Veldtrup, Helmut Flachenecker, Klaus Herbers, Jörg Hörnschemeyer, Philippa Hoskin, Volkhard Huth, Sven Kriese, Bärbel Kröger, Christian Popp, Andreas Rehberg, Hedwig Röckelein. On the occasion of the centenary of the Germania Sacra: Historical-Statistical Description of the Church during the Holy Roman Empire, this volume examines the history of the Germania Sacra, from its “"invention” in the 16th to the 18th century, the launch of the project by P.F. Kehr during World War I, its evolution during the Weimar Republic, through the Nazi era, until today, in the context of European partnership projects.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen