1. Landshuter Leichtbaukolloquium (2003)
Produktnummer:
186059b3f1e01d43df8e02c866b60b7176
Themengebiete: | Cluster Colloquium Hochschule Landshut Leichtbau Tagungsband |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2003 |
EAN: | 9783000105357 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 280 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Bicker, Marc Huber, Otto |
Verlag: | LC-Verlag der Hochschule Landshut |
Untertitel: | Innovationen und Erfahrungen im Leichtbau-Kompetenznetzwerk. Tagungsband |
Produktinformationen "1. Landshuter Leichtbaukolloquium (2003)"
Tagungsband zum 1. Landshuter Leichtbau-Colloquium. Wissenschaftliche Fachbeiträge von Experten aus Wissenschaft, Forschung und Unternehmen befassen sich mit dem Thema "Innovationen und Erfahrungen im Leichtbau Kompetenznetzwerk" Als Kompetenznetzwerk für Leichtbau führt der Leichtbau-Cluster Unternehmen und Forschungsinstitutionen verschiedener Branchen zusammen, um die Leichtbautechnologien zu fördern. Träger dieses von der „High-Tech-Offensive Zukunft Bayern“ geförderten Projekts ist die Fachhochschule Landshut. Als Forum für Wissens- und Technologietransfer kommt dabei dem Landshuter Leichtbaukolloquium eine herausragende Stellung innerhalb des Kompetenznetzwerkes zu. Dies ist ein Grund, das 1. Landshuter Leichtbaukolloquium mit dem Titel „Innovationen und Erfahrungen im Leichtbau-Kompetenznetzwerk“ zu überschreiben. Es stellt eine Plattform dar, die neben der Vorstellung neuer Innovationen auf dem vielschichtigen Gebiet des Leichtbaus einen intensiven Wissens- und Erfahrungsaustausch ermöglicht. Insbesondere Cluster-Partner nutzen dieses Forum um ihre Leichtbaustrategien und -lösungen einem Fachpublikum vorzustellen und zu diskutieren. In den Plenarvorträgen referieren Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis über die Bedeutung von Netzwerken sowie den Leichtbau in den Gebieten Luftfahrt, Automobil, Robotertechnik und in der Natur. Dabei werden die Bedeutung des Leichtbaus sowie Entwicklungen und Trends in den Leichtbautechnologien aus dem Blickwinkel der unterschiedlichen Branchen aufgezeigt. In den anschließenden Fachbeiträgen werden aktuelle Entwicklungen auf den Gebieten Leichtbauwerkstoffe, Leichtbaukonstruktion und Fertigungstechnologien, den Kernbereichen des Leichtbaus, dargestellt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen