Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

...weil ich ein Mensch bin

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180aee3b7711ed42a9ac82e657a2f8d414
Autor: Barthel, Rosemarie
Themengebiete: Gotha Herzog August Luise Saschsen-Gotha-Altenburg
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2022
EAN: 9783947492282
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 520
Produktart: Gebunden
Verlag: d/m/z Druckmedienzentrum Gotha Betriebs GmbH
Untertitel: Briefwechsel Herzog Augusts von Sachsen-Gotha-Altenburg mit seiner Tochter LUise sowie weiteren Familienmirgliedern
Produktinformationen "...weil ich ein Mensch bin"
Was Menschen betrifft und Menschen Cultur und Menschenrechte, geht auch mich an, weil ich ein Mensch bin, schrieb Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg wenige Monate vor seinem Tod an seine einzige, von ihm u¨ber alles geliebte Tochter Luise. Über keinen Landesherrn des 19. Jahrhunderts kursieren so viele klischeehafte Vorurteile wie u¨ber den unangepassten und phantasievollen Herzog August. Er ist ein Nachfahre Ernsts des Frommen, des ersten Herzogs von Sachsen-Gotha, und einer der Vorfahren von Königin Elisabeth II. von Großbritannien. In der Zeit der Aufklärung geboren und geistig offen erzogen, verabscheute er alles Militärische ebenso wie sämtliche Zwänge männlichen Gebarens. Er hielt alle Seelen fu¨r weiblich, bedauerte oft selbst, keine Frau zu sein, und erschien deshalb zuweilen demonstrativ in Damenkleidern. Seit 1804 regierender Herzog und im tiefsten Inneren Pazifi st, wurde er doch zu einem der glu¨hendsten Anhänger Napoleons und geriet nach dessen Niederlagen mehr und mehr in die politische Isolation. Der Briefwechsel mit seiner Tochter Luise in der Zeit von 1817 bis 1822 lässt tiefe Einblicke in sein Seelenleben in seinen letzten Lebensjahren zu. Trotz zunehmender Vereinsamung und depressiver Verstimmungen wird immer wieder deutlich, was August besonders wichtig war: Er wollte vor allem als Mensch wahrgenommen werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen