"...Es blieb kein anderer Weg..."
Produktnummer:
1890f5e72997b049298c8aeef0860be0a3
Themengebiete: | BAS Freiheitskampf Geschichte Europas Kerschbaumer Mitterhofer |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 22.02.2022 |
EAN: | 9788897053880 |
Auflage: | 3 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 372 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Günther, Obwegs Sepp, Mitterhofer |
Verlag: | Effekt GmbH |
Untertitel: | Zeitzeugenberichte und Dokumente aus dem Südtiroler Freiheitskampf |
Produktinformationen ""...Es blieb kein anderer Weg...""
SEPP MITTERHOFER, 1932 in Meran geboren, von Beruf Landwirt. Verheiratet und Vater von 4 Kindern. Mit 15 Jahren ist er nach dem Zweiten Weltkrieg der Musikkapelle Obermais beigetreten und war 40 Jahre aktives Mitglied. Er ist Mitbegründer und Ehrenmitglied der Schützenkompanie Obermais. Ebenso war er 18 Jahre im Aufsichtsrat der Obstgenossenschaft Meran tätig, sowie 2 Perioden im Bezirksausschuss des Beratungsringes für Obst- und Weinbau des Burggrafenamtes. In den 50er Jahren hat er sich zum Widerstand gegen die Italienisierung Südtirols durch den italienischen Staat entschlossen und ist deshalb Anfang 1958 dem BAS beigetreten. Er hat sich aktiv bei den Anschlägen beteiligt, ist bei der großen Verhaftungswelle schwer misshandelt und eingesperrt worden.Beim ersten Mailänder Spregstoffprozess ist er zu 12 Jahren Gefängnis verurteilt worden, bei der Berufung 2 Jahre Strafverminderung, 2 Jahre Strafnachlass und die restlichen 7 Jahre und 11 Monate hat er abgesessen. Er ist Mitbergründer des Südtiroler Heimatbundes (SHB) 1974, seitdem im Bundesausschuss tätig, 2 Jahre Bezirksobmann des Burggrafenamtes, 6 Jahre Obmannsvertreter und dann lange Jahre dessen Bundessobmann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen