Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

...die Welt ins Bildhafte zu reißen...

35,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183ef49f5c9ca84b40be676c5875cb0946
Autor: Dietrich, Gerhard Malzkorn, Helmuth
Themengebiete: Angewandte Kunst Bauplastik Bavarica Bildhauerei 20. Jahrhundert Grasegger, Georg Jugendstil Kunst in Köln 20. Jahrhundert Kölner Kunstgewerbeschule Kölner Werkschulen
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2020
EAN: 9783942898072
Sprache: Deutsch
Produktart: Gebunden
Verlag: Stadt Köln Kunst- u. Museumsbibliothek
Untertitel: Georg Grasegger 1873 - 1927 Ein bayerischer Bildhauer in Köln : Leben und Werk
Produktinformationen "...die Welt ins Bildhafte zu reißen..."
Nach dem Studium an der Kunstgewerbeschule und an der Akademie der Bildenden Künste in München tritt der 1873 im oberbayerischen Partenkirchen als Sohn eines Schreiners geborene Grasegger 1901 eine Stelle als Lehrer an der städtischen Kunstgewerbeschule – den späteren Kölner Werkschulen - in Köln an. Neben seiner zeitintensiven Lehrtätigkeit entfaltet der Neukölner als freischaffender Künstler eine rastlose Tätigkeit. In rascher Folge werden in Köln, aber auch anderen Städten zahlreiche zum Teil umfassende bauplastische Projekte verwirklicht, zu denen auch Innenausstattungen, etwa in Museen oder Brauhäusern, gehören. Hinzu kommen nicht wenige, oft aufwendige Denkmäler und Brunnen. Neben außergewöhnlichen Grabmalen entstehen architekturgebundene Arbeiten für Kirche und Kultus. Beinahe nebenher gestaltet der vielbeschäftigte Bildhauer, der alle Materialien und Techniken seiner Kunst virtuos beherrscht, eine große Zahl profaner, christlicher freier Bildwerke, darunter bemerkenswerte Bildnisse, humorvolle Kleinplastiken, Devotionalien sowie die Kleinreliefs der Plaketten und Medaillen. Bisher ohne Beispiel scheint die Reihe der Charakterstudien seiner monumentalen Studienköpfe und die höchstungewöhnliche, expressive Werkgruppe der aus dem „Stehgreif“ entstandenen Spontanschnitzereien, in denen der Künstler sich weit von den akademischen Regeln entfernt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen