Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

"...denn deutschen Volksgenossen gehört der Strand!"

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A29440279
Autor: Deppe, Frank
Themengebiete: Sylt / Geschichte, Politik, Gesellschaft
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2015
EAN: 9783947096060
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 154
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Deppe, Frank
Verlag: Pressedienst Deppe
Untertitel: Wie der Nationalsozialismus die Insel Sylt eroberte
Produktinformationen ""...denn deutschen Volksgenossen gehört der Strand!""
Wie der Nationalsozialismus die Insel eroberte und den Alltag ihrer Bewohner in nahezu allen Belangen prägte, dokumentiert diese Publikation in eindringlicher Weise. Dafür sichtete der Autor Hunderte von Ausgaben der "Sylter Zeitung" der Jahre 1933 bis 1939, filterte Vielschichtiges aus Tausenden von Berichten, Kurzmeldungen und Anzeigen.Ob große Aufmärsche, die Diffamierung von Sylter Kommunisten und Sozialdemokraten oder aber der Erlass eines Aufenthaltsverbots für jüdische Gäste - all dies schildert dieses Buch ebenso authentisch wie andere Auswüchse des nationalsozialistischen Regimes, das sich unter anderem des Sylter Brauchtums wie etwa dem Biikebrennen und dem Ringreiten bemächtigte.Auch die unspektakulären Niederungen des totalitären Alltags fanden in der "Sylter Zeitung" ihren Platz: Etwa der Wunsch eines Lesers, eine sandige Erhebung als "Hitler-Düne" zu benennen, oder aber die Preisübergabe eines von Generalfeldmarschall Hermann Göring gestifteten Teddybären bei einem Strandburgen-Bauwettbewerb."Wer vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", befand der verstorbene Bundespräsident Richard von Weizsäcker. In diesem Sinne arbeitet dieses Buch in Wort und Bild anschaulich eine folgenschwere Sylter Zeit auf und verdeutlicht damit zugleich das hohe Gut der Demokratie.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen