...den Gestank der Welt vertreiben
Wolfsohn, Alfred
Produktnummer:
18678587e37a5141f59e534a1e6399196d
Autor: | Wolfsohn, Alfred |
---|---|
Themengebiete: | 1. Weltkrieg 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) Alfred Wolfsohn Andere darstellende Künste Antisemitismus Charlotte Salomon Deutsch Englisch Erinnerungen Europäische Geschichte Für die Erwachsenenbildung (Deutschland) Für die Sekundarstufe II Genozide und ethnische Säuberung Geschichte Kunst Kunstgeschichte Kunsttheorie Malerei und Gemälde Memoiren, Berichte/Erinnerungen Mitteleuropa Sozial- und Kulturgeschichte Soziale und ethische Themen Westeuropa deutsche Geschichte für die Erwachsenenbildung für die Hochschulausbildung |
Veröffentlichungsdatum: | 14.11.2022 |
EAN: | 9783347765108 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 168 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Peters, Ralf |
Verlag: | tredition |
Untertitel: | ...banishing the Stench of the World |
Produktinformationen "...den Gestank der Welt vertreiben"
Das Buch stellt eine zweisprachige (deutsch/engl.) Sammlung von Aufzeichnungen dar, die der deutsche Stimmlehrer Alfred Wolfsohn in mehreren Manuskripten hinterlassen hat. Darin formuliert er seine Erinnerungen an Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus seiner Sicht eines deutschen Juden. Die Erinnerungen betreffen seine Erfahrungen mit dem Antisemitismus, als Soldat im 1. Weltkrieg und die Zeit im Nationalsozialismus. Wolfsohn emigrierte kurz nach der Reichspogromnacht am 9. November 1938 nach London, wo er bis zu seinem Tod 1962 lebte. Außerdem beschäftigen sich Wolfsohn´s Aufzeichnungen mit Leben und Werk der deutschen Künstlerin Charlotte Salomon, für die Wolfsohn in Berlin für einige Zeit eine Art Mentor war. Charlotte Salomon wurde mit 26 Jahren von den Nazis in Auschwitz ermordet. Das Buch ist ein Zeitzeugnis von hohem Rang, geschrieben von einem Autor, der in der Lage ist, seine schlimmsten Erfahrungen nicht nur zu beschreiben, sondern auch in einem größeren Zusammenhang zu analysieren. Wolfsohn verbindet einen klaren Blick mit einer durch und durch menschlichen Haltung. Die kommt auch in seinem Ansatz zur Stimmentwicklung zur Geltung, die in diesen Erinnerungen immer wieder aufscheint.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen