Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

"...dabei gewesen..."

15,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1859be05ef743647d3907f9764fc0bfe46
Autor: Weißgerber, Gunter
Themengebiete: 1989 DDR Montagsdemonstrationen Leipzig friedliche Revolution
Veröffentlichungsdatum: 02.05.2016
EAN: 9783941394483
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 68
Produktart: Geheftet
Verlag: OsirisDruck
Untertitel: Von der friedlichen Revolution in den Deutschen Bundestag. Erinnerungen an bewegte Zeiten
Produktinformationen ""...dabei gewesen...""
Beilage DVD: G.Weißgerber am 11. Dezember 1989 in Leipzig und am 04. Dezember 2014 in Erfurt Der Autor beschreibt sein Wirken während der Friedlichen Revolution 1989/90 anhand seiner historischen Reden auf den Kundgebungen vor den jeweiligen Montagsdemonstrationen in Leipzig. Seine damaligen Ziele waren Freiheit, freie Wahlen und Demokratie, soziale Marktwirtschaft und die langfristige Absicherung dieser Errungenschaften unter dem Dach der Bundesrepublik Deutschland, die als Mitglied der Europäischen Union und der NATO größtmöglichen Schutz vor Rückabwicklung der Friedlichen Revolution bot. Aus heutiger Sicht lässt sich sagen, ohne die Deutsche Einheit wäre es nicht zum Abzug der Westgruppe der Sowjetischen/Russischen Streitkräfte gekommen. Salopp ausgedrückt: Putins Soldaten würden heute in sämtlichen Kreis- und Bezirksstädten der noch immer dahin siechenden DDR auf uns aufpassen. Der Diskussionsprozess um den Weg zur Deutschen Einheit war mit Stolpersteinen gepflastert. Der Stolper-Aufruf "Für unser Land" rief auch den Autor auf den Plan, nachzulesen in seiner Rede vom 27. November 1989. Lafontaines Einheits-Unbehagen kam auf den weiteren Metern daher und wurde durch den Autor mit dem Versuch der Revitalisierung Helmut Schmidts beantwortet (Briefwechsel Weißgerber-Schmidt und Besuch in Hamburg 1990). Mit Schmidts Absage blieb nur noch übrig, die erfolglos erscheinende Variante Spitzenkandidat Lafontaine anzuerkennen. Dies wiederum führte zu einer Einladung an Lafontaine zum Zwecke der "Bodentuchfühlung" in einer schwierigen Region (Espenhain) - nachzulesen ebenfalls in diesem Buch.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen