Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

... in der Schönheit und Ruhe der Hungerburg

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180ac2e79ffa4445ad85582e2f3fc871dd
Autor: Schreiber, Horst
Themengebiete: Arbeiterkammer Tirol Bildungszentrum Geschichte Tirol Hungerburg Innsbruck Kinderfreunde NSDAP Seehof Ständestaat Tirol
Veröffentlichungsdatum: 27.08.2004
EAN: 9783706540490
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 84
Produktart: Buch
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: 50 Jahre Bildungszentrum "Seehof" der Tiroler Arbeiterkammer
Produktinformationen "... in der Schönheit und Ruhe der Hungerburg"
Eines der schönsten Bildungshäuser Österreichs, der "Seehof" auf der Innsbrucker Hungerburg, blickt auf eine wechselvolle 50jährige Geschichte zurück. Noch vor dem Ersten Weltkrieg als Gasthaus mit künstlichem Badesee und burgruinenartig angelegtem Aussichtsturm errichtet, diente er in der Zwischenkriegszeit den sozialdemokratischen "Kinderfreunden" als Kindererholungsheim und der Tiroler ArbeiterInnenschaft als beliebter Ausflugsort. Nach den Enteignungen durch den autoritären "Ständestaat" und die NSDAP erhielt die SPÖ 1950 ihren Besitz zurück und verkaufte ihn 1954 an die Tiroler Arbeiterkammer. Heute ist der "Seehof" ein modernes und offenes Bildungszentrum, das besonders der Schulung von ArbeitnehmervertreterInnen dient, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit eines kreativen Urlaubs in der Natur bietet und KünstlerInnen Ausstellungsflächen zur Verfügung stellt. Der Autor: Horst Schreiber: geb. 1961; Mag. phil., Dr. phil.; Historiker und Lehrer für Geschichte und Französisch am Abendgymnasium Innsbruck für Berufstätige; Univ. Doz. am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck; Vorstandsmitglied der "Michael-Gaismair-Gesellschaft"; Leiter des dezentralen Netzwerkes Tirol für das bm:bwk-Projekt "Nationalsozialismus und Holocaust: Gedächtnis und Gegenwart." Weitere Publikationen: "‚Als würden wir gar nicht existieren.' Arbeitsverhältnisse bei Post, Bus und Telekom Austria in Tirol"; "Frauen in Tirol"; "Sozialdemokratie in Tirol"; "Jüdische Geschäfte in Innsbruck"; "Widerstand und Erinnerung in Tirol 1938-1998"; "Schule in Tirol und Vorarlberg 1938-1948"; "Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Nazizeit in Tirol"; "Luftwaffenhelfer in Tirol und Vorarlberg";" Gaismair-Jahrbücher".
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen