... Ein Paragraf wird sich finden
McLoughlin, Barry, Vogl, Josef
Produktnummer:
1814c4b81fab464ed5ad2721cc33a93323
Autor: | McLoughlin, Barry Vogl, Josef |
---|---|
Themengebiete: | Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) Gedenkbuch Politische Opfer Stalinismus Verstehen |
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.2013 |
EAN: | 9783901142628 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 622 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Dokumentationsarchiv d. österr. Widerstandes |
Untertitel: | Gedenkbuch der österreichischen Stalin-Opfer (bis 1945) |
Produktinformationen "... Ein Paragraf wird sich finden"
Tausende Österreicher lebten in den 1930er-Jahren in der Sowjetunion, ehemalige Kriegsgefangene, die freiwillig geblieben waren, Arbeitsmigranten, Kommunisten und nach dem Februar 1934 an die 750 Schutzbündler. Vor allem in den Jahren des Großen Terrors 1937/38 und nach dem deutschen Angriff am 22. Juni 1941 wurden viele verhaftet, gefoltert, zu vielen Jahren im GULAG verurteilt oder erschossen. Das Buch beschreibt die stalinistischen Repressionen vor dem Hintergrund der politischen Entwicklung in der Sowjetunion. Vor allem geht es jedoch um die Schicksale der 769 Opfer der Verhaftungen, darunter prominente Namen wie Valentina Adler (Tochter des Individualpsychologen), Herbert Breth-Mildner (Musiker), Peter Demant (Schriftsteller), Gustav Deutsch (Sohn des Schutzbundführers), Franz Koritschoner (KPÖ-Funktionär), Wilhelm von Lobkowicz (Offizier), Franz Schillinger (Schöpfer der sowjetischen Nationalparks), Eva Stricker (Designerin), Alexander Weißberg (Physiker und Autor).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen