Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

"... die ökonomische Theorie in einen breiteren philosophischen Rahmen stellen..."

44,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188e4793defa544402a5897c5404092195
Autor: Lampalzer, Ute
Themengebiete: Außenwirtschaftspolitik Kameralismus Ökonomische Theoriegeschichte Österreichische Schule
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2014
EAN: 9783731611134
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 361
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Metropolis
Untertitel: Das Lebenswerk von Louise Sommer (1889-1964)
Produktinformationen ""... die ökonomische Theorie in einen breiteren philosophischen Rahmen stellen...""
„. die ökonomische Theorie in einen breiteren philosophischen Rahmen stellen.“ – diese Worte, mit denen Louise Sommer das Ziel eines von ihr angedachten Buchprojekts beschreibt, können als Motto ihres gesamten wissenschaftlichen Werkes angesehen werden. Ihr Interesse, das sie in Forschung und Lehre leitete, galt der Geschichte des ökonomischen Denkens, Methodenfragen und der Gestaltung der europäischen Handelspolitik. 1889 in Wien geboren, war Louise Sommer nach ihrem dortigen Studium die erste Frau, die in Basel mit „summa cum laude“ promovierte. Anschließend wirkte sie lange Jahre als Dozentin an der Universität Genf und verlegte den Ort ihres Schaffens schließlich in die USA. Dort wurde sie von so renommierten Ökonomen wie Fritz Machlup und Gottfried Haberler unterstützt. Dank ihrer exzellenten Sprachkenntnisse gelang es ihr, sich auch als Übersetzerin einen Namen zu machen, unter anderem von Daniel Bernoullis berühmtem Aufsatz zum St. Petersburg-Paradox. Den Ausgangspunkt ihres Werkes bildet die zum Standardwerk gewordene Monografie "Die österreichischen Kameralisten in dogmengeschichtlicher Darstellung" (1920/25). Der darin zu erkennende Einfluss der Österreichischen Schule blieb bis ins Spätwerk von Bedeutung – war jedoch von Anfang an durchzogen von anderen wirtschaftswissenschaftlichen Strömungen. In der Integration einer Vielfalt von Denkansätzen und der tief gehenden Analyse ideengeschichtlicher Hintergründe besteht der besondere Wert von Louise Sommers Werk.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen