Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

... bis du kommst in Herrlichkeit

6,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e3884799acb04c98949acb97d94fa4eb
Autor: Käser, Xaver
Themengebiete: Deutschland Steingaden Wallfahrtskirche Wieskirche
Veröffentlichungsdatum: 08.08.2003
EAN: 9783898701204
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 76
Produktart: Unbekannt
Verlag: Fink, Josef
Untertitel: Die Wieskirche, in ihren Bildern betend betrachtet
Produktinformationen "... bis du kommst in Herrlichkeit"
Die Wies ist nicht nur ein Hauptwerk des europäischen Rokoko. Die Wallfahrtskirche in der Gemeinde Steingaden, Oberbayern, wurde von der UNESCO sogar zum Weltkulturerbe erklärt. Doch die prächtige Architektur von Dominikus Zimmermann, die heiter-beschwingten Fresken und Stuckaturen seines Bruders, Johann Baptist, wollen keineswegs als "L'art pour l'art" wahrgenommen werden. Denn die Wieskirche ist in der Mitte des 18. Jahrhunderts nicht für Kunsttouristen erbaut worden, sondern für Pilger. Im Zentrum des Gotteshauses steht die Figur des Gegeißelten Heilands. Sie gelangte auf Umwegen in den Einödhof in der Wies, wo sie von der Familie Lory verehrt wurde. Am 14. Juni 1738 bemerkte die Bäuerin Maria Lory beim Abendgebet Tränen in den Augen des Gegeißelten Heilands. Dieses „Tränenwunder“, verbunden mit immer mehr Gebetserhörungen, wurde der Beginn einer Wallfahrtsbewegung, die in kurzer Zeit europäische Dimensionen annahm. Weil die bald errichtete kleine Kapelle für den Ansturm der Pilger nicht ausreichte, entschloss sich der Abt von Steingaden zum Bau der großen Wallfahrtskirche. Ein Katechismus in Stein und Farbe. Der Pilger, der hierher kam, sollte das Heil sehen und erleben können, das vom Gnadenbild des Gegeißelten Heilands ausging. Für den Pilger ist auch dieser „geistliche Führer“ gedacht. In ihm ist nicht von Künstlern, Jahreszahlen und Stilrichtungen die Rede, sondern von Jesus, der die Mitte der Wieskirche ist. Der Autor nimmt die Pilger an der Hand, um mit ihnen „von Bild zu Bild wandeln“ und so die Wies von ihrer eigentlichen, ihrer geistlichen Seite zu erschließen. Jedem Bild ist die entsprechende Bibelstelle beigegeben. Die anschließende Betrachtung will helfen, persönlich Zugang zur Glaubensaussage der Wieskirche zu finden. Diese Betrachtung soll schließlich ins Gebet münden. Es ist die „Wies-Litanei", mit gängigen und neuen Melodiemodellen zum Singen eingerichtet, die der geistlichen Führungslinie durch die Kirche folgt. Jeder Bildbetrachtung ist die betreffende Anrufung angefügt, am Ende ist die ganze Wies-Litanei nochmals im Zusammenhang abgedruckt. Der Autor: Xaver Käser (Jahrgang 1949), hauptberuflicher Ständiger Diakon in Dillingen, ist seit 1971 Leiter der Choralschola der Wieskirche. Seit 1983 wirkt er mit im Vorstand der Bruderschaft zum Gegeißelten Heiland auf der Wies e.V.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen